Tut alles ohne Murren und Zweifel
Philipper 2,14
- Kategorien: Neues Testament | Philipper
Imperativ Präsens aktiv 1. Plural
conativ = „Versuch macht klug“
_ _ _ ?! _ _ _ ?! _ _ _ ?! _ _ _ ?!
- „nur wer nicht sucht, ist vor Irrtum sicher“ (Einstein)
- „wer Großes versucht, ist bewundernswert, auch wenn er fällt“ (Seneca)
- Erster Fehler schon im 1. Takt: ÜBEN!
- 2 Wochen ausgesetzt: WIEDER 1. Takt….
- 7 x fehlerfrei gespielt klappt auch beim Vorspielen
- „wer treu ist im Kleinen… wird über MEHR gesetzt“
- „Oh nein, nicht schon WIEDER!!“
Tut alles ohne Murren und Zweifel
„und alles, was ihr tut, im Wort oder Werk, alles tut im Namen des Herrn Jesus, und sagt Gott, dem Vater, Dank durch ihn.“
- Gabst du IHM schon dein ALLES?
- MACHTWECHSEL –
- TAUFE: nicht mehr ICH sitze auf dem Thron, ich bin gestorben und schon begraben! ALLES!
- JESUS! JETZT befiehlt JESUS ALLES, JESUS gibt die Order, JESUS hat in ALLEM das Sagen! JESUS macht die Ansagen, was zu tun und zu lassen ist.
Tut alles ohne Murren und Zweifel
„Mama, Mama, ich kann schon mit ohne Stützräder radfahren …“
Tut alles ohne Murren und Zweifel
- 2. Mose 16: Wachteln & Manna (nur 6 Wochen nach dem RIESEN-Wunder Gottes im Roten Meer mit der gesamten Armee Pharaos!)
- Apostelgeschichte 6 – Witwen der Hellenisten
- FUTTER – Hunger: basics!
- Lexikon: „Unmutsäußerung"
- M…. wie mosern, meckern, murren, motzen, mäkeln
Tut alles ohne Murren und Zweifel
- Murren UND Zweifel — gehen zusammen!
Tut alles ohne Murren und Zweifel
- Johannes der Täufer im Verlies: Jeshua, bist DU wirklich der Messias?
(Matthäus 11) - Lexikon: Gedanke, Streit, Zweifel
- (kein TV im Verlies, kein modernes Gefängnis, kein Internet: Warum tue ich mir das an? In der Sonne liegen und Heuschrecken und Honig essen, im Jordan schwimmen war doch viel schöner…)
- buchhalterisch: Kontensaldo = für und wider abwägen
- Kalkül, Absicht
- Debatte, Argumentiererei, endlose Diskussionen
- Untersuchungsausschuß
- Kreuzverhör
Tut alles ohne Murren und Zweifel,
damit ihr tadellos und lauter seid … (Philipper 15a)
Seid die perfekt angepassten Spiessbürger und Duckmäuser, stromlinienförmig, nicht aufmuckend … (Achtung: Ironie)
… damit ihr tadellos und lauter seid …
- ohne Vorwurf gegen euch
- ohne etwas zu schulden
- gebt keinen Grund zu lästern
- makellos („auf den lasse ich nichts kommen!“)
- „zufrieden“ sollen sie sein
… damit ihr tadellos und lauter seid …
- lauter <= geläutert
- ohne Falsch (Motivation?)
- pur, unvermischt (100% Direktsaft)
- unversehrt, „jungfräulich“, rein
- frisch, ungeschminkt, „echt“
- unlegiert = keine Beimischungen
… damit ihr tadellos und lauter seid …
Der punktuelle Aspekt des Aorists:
Die Verbalhandlung wird in einem einzigen Punkt gesehen.
Hierbei wird ausgesagt:
komplexiv: eine natürlicherweise andauernde oder komplexe Handlung wird in einem Punkt zusammengefasst.
(c) KAJETAN B.13133, BIZARR, Kreuzstraße 23, 8000 München 2
… Nicht, dass ICH es schon ergriffen hätte, aber ich jage ihm nach …
Einen Kommentar schreiben
Sie müssen sich anmelden, um Kommentare hinzuzufügen.